Liebe Mitglieder des Vereins Zurzach60plus
Wie gut, wer Nachbarschaftshilfe informell und persönlich erlebt. Wer Zuwendung erfährt zum Beispiel durch einen Anruf: „Ich hab dich schon länger nicht mehr gesehen. Ich wollte nur mal fragen, wie es dir geht.“ Oder zwei Frauen neulich beim Schneefall den Weg zum Haus einer dritten Frau, die gerade nicht gut zu Fuss ist, frei schaufelten.
Es gibt in unserer Gemeinde jedoch nicht selbstverständlich und überall solche und andere Beispiele. Das erfahren wir in der Vermittlungsstelle von Zurzach60plus je länger je mehr. Da wünscht sich jemand Unterstützung beim Einkaufen. Oder der Sohn, die Tochter, auswärts wohnend, fragt an, ob es möglich wäre, dass hin und wieder jemand bei der Mutter vorbeischaut oder vielleicht mal mit ihr spazieren geht. Häufiger jedoch kommen Anfragen, ob wir eine Fahrt zum Coiffeur, zur Ärztin, zur Beerdigung und andere vermitteln könnten.
Ja, wir können. Dank Ihnen. Denn über dreissig Mitglieder des Vereins Zurzach60plus haben sich für diese Art von spontaner Nachbarschaftshilfe bereit erklärt.
Und Dank Ihnen allen! Denn der Verein Zurzach60plus ist seit dem Start vor anderthalb Jahren inzwischen auf 144 Mitglieder gewachsen. Auch diese ideelle und finanzielle Unterstützung ist wirksame und sehr erfreuliche Nachbarschaftshilfe. Ihr Interesse und Ihre Teilhabe motivieren uns von der Vermittlungsstelle und vom Vorstand weiterhin für solche Aufgaben. Ein herzliches Dankeschön Ihnen allen, liebe Mitglieder vom Verein Zurzach60plus.
Ihnen allen wünschen wir ruhige und frohe Momente in den Advents- und Weihnachtstagen. Und Zuversicht im Blick auf das neue Jahr.
Viele Grüsse von
der Vermittlungsstelle und dem Vorstand von Zurzach60plus
Edith Schlicht,Monica Varghaiyan, Susi Rutishauser, Fesi Landolt
P.S. Die Vermittlungsstelle im Ratshaus ist über Weihnachten und Neujahr, d.h. am 25.12. und 28.12.2023 nicht besetzt. Telefonische oder Email Anfragen sind jedoch immer möglich.
Wie gut, wer Nachbarschaftshilfe informell und persönlich erlebt. Wer Zuwendung erfährt zum Beispiel durch einen Anruf: „Ich hab dich schon länger nicht mehr gesehen. Ich wollte nur mal fragen, wie es dir geht.“ Oder zwei Frauen neulich beim Schneefall den Weg zum Haus einer dritten Frau, die gerade nicht gut zu Fuss ist, frei schaufelten.
Es gibt in unserer Gemeinde jedoch nicht selbstverständlich und überall solche und andere Beispiele. Das erfahren wir in der Vermittlungsstelle von Zurzach60plus je länger je mehr. Da wünscht sich jemand Unterstützung beim Einkaufen. Oder der Sohn, die Tochter, auswärts wohnend, fragt an, ob es möglich wäre, dass hin und wieder jemand bei der Mutter vorbeischaut oder vielleicht mal mit ihr spazieren geht. Häufiger jedoch kommen Anfragen, ob wir eine Fahrt zum Coiffeur, zur Ärztin, zur Beerdigung und andere vermitteln könnten.
Ja, wir können. Dank Ihnen. Denn über dreissig Mitglieder des Vereins Zurzach60plus haben sich für diese Art von spontaner Nachbarschaftshilfe bereit erklärt.
Und Dank Ihnen allen! Denn der Verein Zurzach60plus ist seit dem Start vor anderthalb Jahren inzwischen auf 144 Mitglieder gewachsen. Auch diese ideelle und finanzielle Unterstützung ist wirksame und sehr erfreuliche Nachbarschaftshilfe. Ihr Interesse und Ihre Teilhabe motivieren uns von der Vermittlungsstelle und vom Vorstand weiterhin für solche Aufgaben. Ein herzliches Dankeschön Ihnen allen, liebe Mitglieder vom Verein Zurzach60plus.
Ihnen allen wünschen wir ruhige und frohe Momente in den Advents- und Weihnachtstagen. Und Zuversicht im Blick auf das neue Jahr.
Viele Grüsse von
der Vermittlungsstelle und dem Vorstand von Zurzach60plus
Edith Schlicht,Monica Varghaiyan, Susi Rutishauser, Fesi Landolt
P.S. Die Vermittlungsstelle im Ratshaus ist über Weihnachten und Neujahr, d.h. am 25.12. und 28.12.2023 nicht besetzt. Telefonische oder Email Anfragen sind jedoch immer möglich.
Im Lebensraum Zurzibiet vom 17. Mai 2023 schreibt Urs Zimmermann über uns:

Es geht um Nachbarschaftshilfe.pdf | |
File Size: | 4203 kb |
File Type: |